Bundestierärztekammer empfiehlt Tierkrankenversicherung!
Weil Tierbesitzer von den Kosten für eine nötige Operation Ihres Hundes völlig überrascht sind.
Quelle: Bundestierärztekammer e.V.

Die Helvetia Hunde-OP-Versicherung im Detail

Die Helvetia Hunde-OP-Versicherung ist eine Versicherung, die nur wenigen Hundehaltern überhaupt bekannt ist. Dies liegt unter anderem daran, dass diese Versicherung nicht aktiv beworben wird und zudem das Unternehmen Helvetia vor allem für Sach-, Lebens- und Krankenversicherungen für Menschen bekannt geworden ist. Dennoch bietet die Versicherung auch für Hunde und Katzen verschiedene Versicherungsprodukte an, welche wir uns in diesem Zusammenhang einmal genauer anschauen möchten.

Helvetia Hunde-OP-Versicherung Leistungen

Die Helvetia Hunde-OP-Versicherung Leistungen können sich sehen lassen. So gibt es bei der Helvetia Hundeversicherung keine Jahreshöchstleistung, sondern alle anfallenden Operationskosten werden unbegrenzt zu 80 Prozent übernommen. Inkludiert sind dabei unter anderem auch die Kosten für die Unterbringung von Verpflegung bei Operationen für maximal 20 Tage. Ebenfalls inkludiert in die Helvetia Hunde-OP-Versicherung ist der sogenannte Helvetia PetCare Schutzbrief, welcher verschiedene Serviceleistungen und Kostenübernahmen inkludiert. Darunter auch die Kostenübernahme für Notfalltransporte oder die Unterbringung in einer Tierpension in Notfällen. Zudem profitieren Sie bei der Helvetia Hundeversicherung von einer freien Wahl von Tierarzt und Tierklinik und Ihr Hund ist zudem bis zu 12 Monate weltweit im Ausland abgesichert.

Helvetia Hunde-OP-Versicherung

In Sonderfällen bis zum dreifachen GOT-Satz abgesichert

Eine echte Besonderheit der Helvetia Hunde-OP-Versicherung ist, dass die Versicherung sogar bis zum dreifachen GOT-Satz die Kosten übernimmt. Allerdings gibt es hierbei eine Einschränkung. Denn dieser Satz darf nur mit einer besonderen Begründung des Tierarztes abgerechnet werden. Hier gilt es sich im Notfall im Vorfeld zu versichern, dass die Helvetia Hunde-OP Versicherung auch in diesen Fällen greift. Kann der Tierarzt die höheren Kosten allerdings schlüssig begründen, gibt es von Seiten der Versicherung nur selten Probleme für den Tierhalter.

Was ist der GOT-Satz?

Tierärzte rechnen alle Leistungen nach einer festen Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) ab. Allerdings kann der Tierarzt bestimmen, wie oft die Leistung abgerechnet wird. Während normale Behandlungen und geplant Operationen in der Regel nach dem einfachen Satz abgerechnet werden, können Not-Operationen in der Nacht mit vielen Komplikationen auch nach dem dreifachen Satz abgerechnet werden. Der Tierarzt kann also bis zu dreimal die Leistung abrechnen, wenn dies aufgrund der Situation begründbar ist. Somit wird der Tatsache Rechnung getragen, dass sich Operationen oder Behandlungen verkomplizieren können und viel mehr Zeit in Anspruch nehmen, als mit dem einfachen Satz der Gebührenordnung abgedeckt wäre.

Der Selbstbehalt bei der Helvetia Hunde-OP-Versicherung

Die Versicherung übernimmt immer nur 80 Prozent der anfallenden Kosten, sodass ein Selbstbehalt von 20 Prozent bleibt. Somit müssen Sie in jedem Fall damit rechnen, nach einer Operation auch selbst noch zur Kasse gebeten zu werden. Diese Deckelung auf 80 Prozent ist für die Versicherung wichtig, um die OP-Versicherung zu günstigeren Konditionen als die Konkurrenz anbieten zu können. Denn eine Versicherung mit voller Kostenübernahme muss diese Leistung aus den Prämien finanzieren und ist somit teurer für die Hundebesitzer.

Helvetia Hunde-OP-Versicherung Ausschlüsse

Grundsätzlich werden Tiere ab einem Alter von 9 Jahren von der Versicherung nicht mehr aufgenommen. Haben Sie die Helvetia Hunde-OP Versicherung früher abgeschlossen, bleibt das Tier selbstverständlich versichert. Anders als viele andere Hunde OP Versicherungen schließt die Helvetia Hunde OP Versicherung allerdings Tiere mit Vorerkrankungen nicht grundsätzlich aus. Alle Tiere mit Vorerkrankungen und Tiere ab einem Alter von vier Jahren müssen den Nachweis einer Gesundheitsuntersuchung vorbringen können, damit über die Aufnahme entschieden wird.
Wie eigentlich in jeder Hunde-OP Versicherung üblich, sind angeborene Krankheiten, Fehlentwicklungen, Vorerkrankungen einschl. möglicher Folgen vom Versicherungsschutz ausgeschlossen.

Was bedeutet die Wartezeit bei der Helvetia Hunde-OP-Versicherung?

Die Wartezeit soll die Versicherung davor schützen, dass Tierhalter bei einer anstehenden Operation ihre Tiere versichern und diese Operation direkt im Anschluss über die Versicherung abrechnen wollen. Aus diesem Grund gibt es bei der Helvetia Hunde-OP Versicherung eine Wartezeit von drei Monaten zwischen dem Vertragsabschluss und der ersten Leistung der Versicherung. Dies gilt allerdings nicht für Operationen, welche aufgrund von Unfällen oder Notfällen notwendig werden. Hier greift der Versicherungsschutz der Helvetia Hunde-OP-Versicherung sofort. Zudem gibt es bei bestimmten vorliegenden Erkrankungen eine Wartezeit von sechs Monaten. Dazu zählen folgende Erkrankungen:

Ellenbogendysplasie (ED)
– Osteochondrosis dissecons (OCD)
– Frakturierter prozessus coronoideus (FPC)
– Herzerkrankungen
– Allergien
– Schilddrüsenerkrankungen

Die Ergebnisse der Helvetia Hunde-OP-Versicherung im Finanztest

Insgesamt konnte die Helvetia Hunde-OP Versicherung auch im letzten Vergleich von Finanztest überzeugen, auch wenn zu diesem Zeitpunkt einige der aktuellen Anbieter noch nicht auf dem Markt waren. Allerdings hat sich der Tarif auch in den letzten Jahren nochmals verändert. So gab es zu Zeiten des Finanztests noch eine Kostendeckelung beim OP-Schutz, welche in der aktuellen Helvetia Hunde-OP-Versicherung nicht mehr vorhanden ist.

Die Prämien für die Helvetia Hunde OP Versicherung im Vergleich

Damit Sie die verschiedenen Leistungen und die Kosten der Helvetia Hunde-OP-Versicherung genauer überblicken können, haben wir uns für Sie die monatlichen Kosten einmal genauer angesehen. Hierzu haben wir drei verschiedene Hunderassen mit unterschiedlichem Alter tariflich berechnen lassen. Wichtig hierbei: Alle drei Hunde haben keine Vorerkrankungen und sind wie in Deutschland üblich bis zur 12. Lebenswoche geimpft worden.

[table “7” not found /]

Rabatte der Helvetia Hunde-OP-Versicherung

Allerdings gibt es die Möglichkeit die Kosten für die Hundeversicherung zu reduzieren. Zum einen gibt es einen Rabatt von drei Prozent auf die Versicherungsprämie, wenn bei einem Tieralter unter vier Jahren dennoch der Nachweis einer Gesundheitsuntersuchung erfolgt. Wer viele Hunde hält, kann ab fünf Tieren in einem Vertrag einen Rabatt von 15 Prozent erhalten. So lässt sich bei der Helvetia Hunde-OP Versicherung nochmals bares Geld sparen.

Die Helvetia Hunde-OP-Versicherung im Fazit

Insgesamt weiß die Helvetia Hunde-OP Versicherung durch ihre Leistungen und durchaus auch durch ihre attraktiven Beiträge zu überzeugen. Zudem sparen Hundebesitzer, welcher zugleich mit der Hunde OP-Versicherung eine Hundehalterhaftpflichtversicherung abschließen, nochmals ein wenig Aufwand, da für alle Versicherungen den Hund betreffend, ein Ansprechpartner zur Verfügung steht. Allerdings müssen auch die Nachteile genannt werden. Zum einen beträgt die allgemeine Wartezeit 3 Monate und zum Zweiten deckt die Helvetia Hunde-OP-Versicherung immer nur maximal 80 Prozent aller Kosten ab. Das bedeutet, dass Sie als Hundehaltern immer mit einem Kostenpunkt in Höhe von 20 Prozent der angefallenen Kosten rechnen müssen.
Allerdings müssen auch die positiven Punkte genauer aufgeführt werden. Zum einen können Hunde auch in höherem Alter noch von der Versicherung aufgenommen werden. Zwar ist hierbei ein Gesundheitscheck erforderlich, aber im Gegensatz zu anderen Anbietern liegt die maximale Altersgrenze deutlich höher, was die Helvetia Hunde-OP-Versicherung für viele Nutzer attraktiver macht.

Grundsätzlich ist es wichtig, dass Sie für Ihren Vierbeiner die optimale Hunde OP Versicherung finden. Mit unserem Versicherungs-Check können Sie die Helvetia Hunde-OP-Versicherung mit den Angeboten anderer Anbieter vergleichen und somit schnell und einfach die optimale Versicherung für Ihren Hund und Ihr Budget finden.

Angebote vergleichen – leicht gemacht

Auf einen Blick: Leistungsstarke Angebote in unserem Service- und leistungsorientierten Versicherungsvergleich mit einer Vielzahl von Anbietern – Ihren Stärken und Schwächen!

Nie wieder Tierarztkosten selber bezahlen!

Akute Erkrankungen oder angeratene OPs können nirgends mehr versichert werden, dafür ist es leider zu spät (immer auf das Kleingedruckte achten!). Je nach bereits aufgetretener Erkrankung kann es jedoch auch schwierig werden, wenigstens für die Zukunft noch Versicherungsschutz zu erhalten, weil viele aufgrund Ihrer Annahmerichtlinien ablehnen, einige wenige bieten jedoch noch Lösungen an!

Absichern, auch wenn es (nicht) zu spät ist!

Bei akuten Erkrankungen oder angeratenen Operationen, zahlt keine Versicherung mehr! Bei insgesamt 800 noch möglichen Krankheiten, die im Laufe eines Hundelebens auftreten können, sollte man auf jeden Fall sofort für die Zukunft eine gute Versicherung abschließen!

War dieser Artikel/Beitrag verständlich für Sie?
[Kompett: 0 Durchschnitt: 0]
| Kategorie: Versicherungen
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen.